Positionen und Aufgaben im Boot
Wenn Du nicht gerade im Einer ruderst, gibt es eine definierte Nummerierung der Bootsplätze und Aufgaben, die mit deiner Postion im Boot zusammenhängen.
Positionen im Boot
Die Ruderplätze werden aufsteigend vom Bug her nummeriert.

Aufgaben im Boot
Obmann/frau
Zunächst stellen wir dir eine wichtige Rolle vor, die nicht unbedingt mit deiner Postion im Ruderboot verknüpft ist.
Die Obfrau übernimmt die Verantwortung für die Ausfahrt. Im Zweifel entscheidet der Obmann, wie auf kritische Situationen reagiert wird.
Bei gesteuerten Booten ist oft die Steuerfrau auch Obfrau, da die Steuerfrau den Bootsplatz mit der besten Übersicht hat.
Bei ungesteuerten Booten sollte der erfahrenste Ruderer die Obmann Rolle übernehmen.
Bei Ausfahrten auf dem Rhein muss mindestens der Obmann die Steuermannsfreigabe für den Rhein haben. Idealerweise ist noch eine Zweite an Bord mit dieser Freigabe.
Steuermann/frau
In gesteuerten Booten rudern die Steuerleute nicht, sondern sind für den Kurs des Bootes und bei Regatten für die Motivation und Umsetzung der Taktik der Mannschaft verantwortlich. Auch koordinieren Steuerleute den Transport des Bootes zwischen Bootslager und Pritsche.
Im Rennsport gilt ein Mindestgewicht von 50 kg für Steuerleute. Meistens wiegen sie auch nicht viel mehr.
Schlagmann/frau
Der Schlagmann gibt die Schlagzahl (Anzahl Ruderschläge/Minute) vor, an dem sich die restliche Mannschaft orientieren muss.
Die Schlagfrau sitzt immer an dem Ruderplatz, der am nächsten zum Heck ist.
Schlagübernahme oder auch Co-Schlag
Die Schlagübernahme ist besonders bei Riemen Großbooten (Achter, Vierer) wichtig, damit der Ruderschlag an Backbord und Steuerbord gleich vorgegeben wird.
„Maschinenraum“
Das Mittelschiff, die Positionen zwischen Bugmann und Schlagfrau, wird gerne Maschinenraum genannt. Dort sitzen die PS im Boot, die mit viel Power das Boot vorantreiben.
Bugmann/frau
Wie der Name schon sagt, ist das der Ruderplatz, der am nächsten zum Bug liegt. Die Postion mit der Nummer 1.
Gerade bei uns im Reffenthal ist bei ungesteuerten Booten der Bugmann für den Kurs und die Vermeidung von Kollisionen verantwortlich.
D.h. er muss entweder mit einem Spiegel an seiner Mütze fahren oder sich regelmäßig nach steuerbord und backbord umdrehen, um Hindernisse frühzeitig zu erkennen.
In großen Riemenbooten (Achter, Vierer) ist die Bugfrau auch für die Stabilität des Bootes verantwortlich.